Auswahl eines Kajaks

Auswahl eines Kajaks

Was sollten Sie beim Kajakkauf beachten?

Im Dschungel der vielen Modelle und Marken ist es nicht immer einfach. Wir haben jedoch eine kleine Liste zusammengestellt, was Sie vor der Auswahl beachten sollten. Wenn Sie auf offener See paddeln möchten, ist ein Seekajak möglicherweise die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch in ruhigeren Gewässern paddeln möchten, gibt es auch wendigere Kajaks, die sich dafür eignen.


  • Bist du schon einmal gepaddelt? Wenn ja, welche Erfahrungen hast du mit den Bedingungen gemacht, unter denen du dein Kajak einsetzen möchtest? Wird es auf einem kleinen See, auf offener See oder vielleicht auf einem Fluss eingesetzt? Denk daran, dass das Kajak auch unter den denkbar schlechtesten Bedingungen stabil genug sein sollte.
  • Verschiedene Bodenformen. Hier eine kleine Übersicht der gängigsten Formen:

  • Ein langes Kajak, wie zum Beispiel ein Seekajak, fährt sich schneller und im Allgemeinen etwas gerader als ein kurzes. Allerdings sind sie auf kleineren Flächen etwas schwieriger zu manövrieren und zu wenden. Ein breiteres Kajak ist stabiler, geräumiger, aber etwas langsamer.
  • Die Hauptaufgabe des Ruders bzw. Paddels besteht darin, Ihnen dabei zu helfen, den Kurs zu halten und das Gieren des Kajaks bei Seitenwind zu reduzieren. (Der Wind möchte Ihr Kajak so drehen, dass der Bug in die Windrichtung zeigt.)
  • Ruder oder Ruder? Das ist Geschmackssache, bei der es kein Richtig oder Falsch gibt. Manche Paddler finden ein Ruder am besten, andere bevorzugen ein Ruder. Vereinfacht ausgedrückt könnte man sagen, dass ein Ruder einfacher ist, während ein Ruder etwas mehr Anforderungen an dich als Paddler stellt. Da das Ruder fest ist, musst du das Kajak aufkanten, um effektiv zu manövrieren. Beim Ruder benutzt du Pedale.
  • Du gehst davon aus, dass du auf deinen Touren viel Ausrüstung mitnehmen wirst? Ein überladenes Kajak fühlt sich ziemlich schwer und träge an. Achte daher bei der Kajakwahl darauf, dass du nicht zu nahe am Gewichtslimit liegst.
  • Was erwartest du von deiner Aktivität? Lange, schmale Modelle werden oft als Herausforderung gesehen – und das können sie auch sein. Überlege dir, wie es in ein paar Jahren aussehen könnte. Bist du bereit und stur genug, ein etwas schmaleres Modell zu nehmen, oder möchtest du die Sicherheit eines stabileren, das sofort funktioniert?
  • Gewicht. Wie viel wirst du mit dem Kajak an Land tun? Ein leichtes Kajak lässt sich leichter beschleunigen und ist auch bei rauer See besser und einfacher zu handhaben. Normalerweise ist es kein Problem, das Kajak zum und vom Wasser zu transportieren. Es gibt schöne Rad auf die Sie das Kajak stellen und einfach hinter sich herziehen.
  • Komfort. Fühlt es sich gut an, im Kajak zu sitzen? Bedenken Sie, dass Sie länger als ein paar Minuten darin sitzen werden, also spüren Sie es wirklich.
  • Materialauswahl. Welches Material sollten Sie wählen? Kajaks aus Kunststoff (oft PE genannt) sind langlebig und oft relativ günstig, können sich im Wasser aber etwas träge anfühlen und sind im Falle eines Bruchs schwieriger zu reparieren als Fiberglas. Letzteres ist vielleicht die gängigste Option. Etwas zerbrechlicher als PE, aber gleichzeitig leichter zu reparieren. Die dritte Option ist Carbon. Extrem leicht, aber auch zerbrechlich und recht teuer.
  • Letztendlich geht es um Prioritäten. Es gibt kein Kajak, das in allen Bereichen das Beste ist. Überlegen Sie also, was Ihnen und Ihrem Einsatzzweck wichtig ist.
  • Wenn Sie weitere Beratung wünschen, können Sie sich selbstverständlich an einen unserer kompetenten Verkäufer wenden und wir helfen Ihnen, das für Sie passende Kajak zu finden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.