Kajakfahren im Winter? Bedenken Sie Folgendes!
Aktie
Kajakfahren im Winter? Bedenken Sie Folgendes!
Gehören Sie zu den Menschen, die ihr Kajak herumstehen lassen und Staub sammeln, während sie auf den Sommer warten? Dann könnte es sein
Zeit, noch einmal darüber nachzudenken! Während der Wintermonate ist die Luft hoch und das Wasser kristallklar. Sie müssen nicht
Sportboote, Lärm und Untiefen. Darüber hinaus wagen sich Vögel und Robben näher an die Küste, was eine
Gefühl des Paddelns in der Wildnis, obwohl Sie in der Nähe des Strandes sind. Sie haben also alles, was Sie davon profitieren können
mit dem Kajak ins kalte Wasser hinausfahren, Voraussetzung ist natürlich die richtige Ausrüstung,
Wissen und Sicherheitsbewusstsein. Hier finden Sie unsere grundlegenden Tipps zum Winterpaddeln!
Neoprenanzug oder Trockenanzug oder etwas dazwischen?
Sich für eine Kajaktour in den Wintermonaten richtig anzuziehen, kann schwierig sein. Ziehen Sie sich für eine warme
Trainingseinheit, sind Sie weit davon entfernt, in das kalte Wasser zu gehen, aber wenn Sie sich anziehen
Neoprenanzug wird es Ihnen schnell zu heiß, um das Paddeln zu genießen. Es ist daher völlig anders eingestellt
Kleidungsanforderungen, je nachdem, ob Sie paddeln oder kentern. Ein sinnvoller Kompromiss wäre
könnte ein Paar sein Long John aus dünnem Neopren in Kombination mit einem Thermopullover und winddichtem
Paddeljacke . Paddeljacken (Drytops) werden hauptsächlich verwendet, um bei Eskimo-Turns trocken zu bleiben,
Wenn Sie jedoch zusätzlich eine Neoprenhose tragen, bleiben Sie auch trocken, wenn Sie aus dem Kajak fallen.
(Hier können Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Trocken- und Nassanzügen lesen.)
Paddelfäustlinge
Für Paddeltouren bei kühlen Temperaturen benötigen die meisten Leute ein Paar Paddelhandschuhe, die am Paddelschaft befestigt werden, also
Poogies genannt. Sie bestehen meist aus Nylon und sind in den meisten Situationen ausreichend. Ansonsten
Es gibt auch Neoprenhandschuhe, die Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt standhalten. Unabhängig davon ist es ratsam, mitzubringen
ein Paar fingerlose Neoprenhandschuhe, die Sie verwenden, wenn Sie das Paddel nicht halten. Diese funktionieren
auch am besten für Grönlandpaddel geeignet, da Sie Ihre Hände entlang des Paddels bewegen müssen.
Nasse Stiefel
An den Füßen empfehlen wir ein Paar nasse Stiefel, nasse Schuhe oder Neoprensocken. Sie
Isoliert gegen Kälte, auch wenn sie nass werden, und ist rutschfest auf Pfeilern und Felsen.
Wenn Ihnen nicht sehr warm ist, entscheiden Sie sich für mindestens 4 mm dickes Neopren.
Kapelle
Beim Paddeln im Winter ist ein Verdeck ein absolutes Muss. Das Verdeck hält Ihre Kleidung trocken und verhindert
verhindert zudem das Eindringen von Wasser in das Kajak – was wiederum die Kentergefahr verringert.
Zusätzliche Kleidung
Sie müssen außerdem so viele Ersatzkleidungsstücke dabei haben, wie Sie tragen, und zwar in einem
wasserdichte Verpackung . Eine winddichte Jacke und ein Sitzpolster sind auch nicht zu unterschätzen, wenn
Es ist Zeit für eine Pause.
Heißes Getränk
Besonders bei längeren Fahrten ist es ratsam, ein Heißgetränk in einer Thermoskanne und am besten etwas Essbares mitzunehmen.
Touren.
Sicherheit
Sicherheit im Wassersport ist generell wichtig – insbesondere im Winter. Grundsätzlich
Sicherheit bedeutet Voraussicht und Respekt vor Wasser, Wetter und Wind.
Nutzen Sie unsere einfache Checkliste und fühlen Sie sich sicher auf dem Wasser!
Behalten Sie das Wetter genau im Auge.
Zuverlässige Seekarten.
Sicherheitsausrüstung wie Pfeife und Schwimmkörper.
Reparatur und medizinische Geräte.
Zusätzliches Paddel.
Üben Sie die Handhabung des Kajaks, den Halt und das Rollen, damit Sie in verschiedenen Situationen sicher sind.
Paddeln Sie vorzugsweise in Landnähe und in flachem Wasser.
Vermeiden Sie es, alleine zu paddeln. Bei längeren Touren sollten mindestens drei Personen dabei sein, da es
bei Rettungseinsätzen oder zum Holen von Hilfe benötigt.
Und jetzt viel Spaß beim Paddeln im Winter!