10 Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihres Kites zu verlängern
Aktie
Ein Drachen benötigt einiges an Wartung, aber hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, um die Lebensdauer Ihres Drachens zu verlängern.
01 Sand. Feind Nummer eins. Bevor du deinen Drachen verpackst, entferne unbedingt allen Sand. Sand verschleißt das Material, begünstigt Löcher und lässt den Stoff vorzeitig reißen.
02 Packen Sie keinen nassen Drachen ein. Das Waschen des Kites ist nicht immer notwendig (aber sicher nicht verkehrt). Wenn du deinen Kite nach jeder Session wäschst, achte jedoch darauf, dass er trocken ist, bevor du ihn verpackst. Wenn du einen nassen Kite in deine Tasche packst, kann er schimmeln und anfangen, schlecht zu riechen. In vielen Fällen verfärbt sich der Kite auch.
03 Bauen Sie den Kite möglichst nah am Wasser auf und pumpen Sie ihn auf. Wenn du einen aufgepumpten Kite über eine längere Distanz fliegen lässt, erhöht sich das Risiko, dass er auf dem Weg zum Wasser an Gegenständen hängen bleibt. Das können Bäume und Laternenpfähle sein oder er wird über den Asphalt geschleift. Dies führt zu unnötigem Verschleiß des Kites.
04 Die Drachenpumpe. Wenn Sie Ihre Pumpe verpacken, entfernen Sie den Schlauch und bewahren Sie ihn separat auf. Auf diese Weise besteht weniger Gefahr, dass der Schlauch über seine Belastbarkeit hinaus geknickt wird und dadurch Risse bekommt.
05 Ausleger und Seile. Halten Sie Ihre Leinen knotenfrei und waschen Sie Ihren Boom nach Gebrauch in Süßwasser. Ein Knoten in der Leine schwächt diese um mehr als 50 % und kann dann brechen, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Der Grund für das Waschen Ihres Booms liegt darin, dass Salzwasser die Leinen mit der Zeit angreift.
06 Vermeiden Sie es, den Drachen selbst zu starten. Wenn Sie einen Bow- oder C-Kite selbst starten, verschleißen Sie ihn unnötig. Wenn der Kite auf der Seite liegt und sich in der „0“-Position befindet, schleift er an der Oberfläche und verschleißt diese dadurch stärker.
07 Vermeiden Sie ein Verdrehen der Blase. Achte darauf, dass der Kite flach und vollständig entfaltet ist, wenn du mit dem Pumpen beginnst. Wenn du den Kite beim Pumpen von selbst „aufrollen“ lässt, riskierst du, dass sich die Blase in der Vorderkante verdreht. Denke außerdem daran, die Pumpendüse nicht zu weit nach unten zu drücken, da dies das Ventil dehnt.
08 Benutze deine Kitetasche. Lagern oder transportieren Sie Ihren Kite nicht ohne die Tasche. Besonders nicht, wenn er sich in Ihrem Auto befindet. Finnen auf dem Board und andere scharfe Gegenstände können leicht eindringen und Löcher in den Kite schneiden.
09 Wellen. Wenn du deinen Drachen in Wellen fallen lässt, lass ihn los. Wellen können das Material des Drachens dehnen und, wenn sie groß genug sind, ihn sogar zerreißen.
10 Sonne und Wind. Lassen Sie den Drachen nicht im Wind liegen und flattern und setzen Sie ihn nicht länger als nötig der Sonne aus. Zu viel Sonne macht das Material spröde und es verliert seine Farbe. Durch das Flattern im Wind verschleißt das Oberflächengewebe mit der Zeit.
Einige dieser Punkte sind schwer zu befolgen. Wichtig ist, sie unterwegs im Hinterkopf zu behalten. Vielleicht kannst du etwas anders machen, um deinen Kite vor unnötigem Verschleiß zu schützen?
Viel Glück und Kite-Safe!