Reisen mit Kite-Equipment

Viele unserer Kunden planen, im Winter mit ihrer Kite-Ausrüstung zu verreisen, um die Saison zu verlängern. Wir bei Onwater finden das unglaublich lustig. Wir haben einen Leitfaden mit einigen Punkten zusammengestellt, die Sie beachten sollten, damit Sie Ihre wertvollen Gegenstände so sicher und kostengünstig wie möglich transportieren können.

Wir konzentrieren uns darauf, wie Sie Ihre Ausrüstung verpacken, um unnötige Schäden zu vermeiden, geben Ihnen aber auch einige allgemeine Tipps zur Vorgehensweise der Fluggesellschaften, damit Sie unnötige Gebühren vermeiden. Geld, mit dem Sie viel mehr Spaß haben können.

Taschenauswahl

Wir bei Onwater haben uns entschieden, das Sortiment von Prolimit in unser Sortiment aufzunehmen, da wir davon überzeugt sind, dass sie wirklich gute Taschen zu wettbewerbsfähigen Preisen herstellen. Gut genähte Taschen, die bei unseren Kunden seit vielen Jahren sehr beliebt sind.

Die erste Frage, die du dir bei der Wahl einer Tasche stellen solltest, ist, was du mitnehmen möchtest. In die meisten Taschen passen ein Board und zwei bis drei Kites. In die etwas größeren Taschen ist auch Platz für deine weitere Ausrüstung wie Trapez, Pumpe und Neoprenanzug und in die noch größeren Taschen ist auch Platz für deine Alltagskleidung, die du mit auf die Reise nehmen möchtest.

Der nächste Punkt ist natürlich die Länge des Boards, auf deren Grundlage Sie die Größe auswählen.

Golftasche Kite

Das am häufigsten von uns für Reisen und Flüge gekaufte Modell ist eine unserer beliebten „Golftaschen“, da man darin alles Notwendige bequem in einem Gepäckstück unterbringen kann. Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist, dass man es während der Reise problemlos hinter sich herziehen kann, da die Tasche mit der kompletten Ausrüstung relativ schwer sein kann. Die etwas teureren Taschen sind mit Rollen ausgestattet und für optimalen Schutz zusätzlich stark gepolstert. Das bedeutet, dass man beim Packen seiner Ausrüstung nicht ganz so vorsichtig sein muss wie bei einer ungepolsterten Tasche. Weitere Tipps zum cleveren Packen finden Sie weiter unten.

Der Nachteil einer schwereren Tasche ist, dass sie etwas mehr wiegt als ein leichteres Modell und viele Fluggesellschaften zusätzliche Gebühren für Übergewicht erheben. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihr Gepäck sorgfältig zu planen und keine unnötigen Gegenstände mitzunehmen, unabhängig davon, für welche Tasche Sie sich entscheiden.

Auch beim Packen der restlichen Kleidung solltest du minimalistisch denken. Shorts, T-Shirt und Flip-Flops reichen völlig aus.

Ultraleichte Boardtasche

Wenn Sie vorsichtig sind und viel Gepäck mitnehmen, könnte eine unserer ungepolsterten Golftaschen interessant sein. Ein Beispiel hierfür ist die Prolimit Golf Ultralight, die ein deutlich schlankeres Modell ist, dafür aber auch deutlich weniger wiegt.

Ein Grund, warum sich viele Menschen für die Golftasche entscheiden, ist, dass manche Fluggesellschaften Vorzugstarife für die Aufgabe von Golfausrüstung anbieten. Wir empfehlen Ihnen, dies vor dem Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft zu erfragen, da andere Fluggesellschaften zusätzliche Gebühren für Golfausrüstung erheben.

Mehrzweck-Kombitasche

Wenn Sie eine Tasche suchen, die einer traditionelleren Kite-Tasche ähnelt und die Sie wie einen Rucksack mit sich tragen können, hat Prolimit eine Reihe von Kombitaschen entwickelt. Diese bieten ebenfalls Platz für ein Paar Kites, ein Trapez, ein Board, einen Neoprenanzug und eine Pumpe.

Ein Vorteil dieser Taschen besteht darin, dass sie sich, wenn sie erst einmal an ihrem Platz sind, leichter zum Strand mitnehmen lassen, da man sie einfach über die Schulter werfen kann.

Dies ist auch eine Tasche, die sich sehr gut für den Gebrauch zu Hause eignet, wenn Sie eine Tasche zum Aufbewahren all Ihrer Sachen benötigen.

Diese Taschen bieten zwar nicht so viel Platz für Kleidung und andere Dinge, die du mitnehmen möchtest, eignen sich aber eher als reine Kite-Tasche. Das kann bedeuten, dass du bei einer längeren Reise eine zusätzliche Tasche aufgeben musst.

Fluglinienregeln

Beachten Sie, dass jede Fluggesellschaft unterschiedliche Regeln für die Gepäckaufgabe hat. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, welche für Ihre Reise gelten. Normalerweise beträgt das zulässige Gepäckgewicht 20–23 kg und die Länge 150–158 cm. Bei der Länge sollten Sie vorsichtig sein, da Fluggesellschaften die Länge häufig als Länge + Umfang berechnen. Dies verursacht nicht immer Probleme, aber Sie können Ihr Gepäck in der Regel wie gewohnt aufgeben und die Tasche im Sondergepäck lassen.

Eine Empfehlung von uns zur Reduzierung von Übergewicht ist, beim Check-in das inkludierte Handgepäck auszunutzen. Auch ein größerer Kite passt in der Regel innerhalb der Größenbeschränkungen der Fluggesellschaften für erlaubtes Handgepäck.

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Sie Sondergepäck im Voraus buchen müssen. Sie möchten am Flughafen keine unangenehmen Überraschungen erleben.

Clever packen

Legen Sie Ihre Sachen zu Hause auf den Boden, bevor Sie sie in Ihre Tasche packen, und gehen Sie alles mehrmals durch, bevor Sie sich entscheiden, es in Ihren Rucksack zu packen. So reduzieren Sie Übergewicht und stellen sicher, dass Sie nichts vergessen.

Beim Packen deiner Tasche schraube zunächst die Finnen ab. Hervorstehende Finnen können deine Tasche beschädigen oder, noch schlimmer, brechen. Versuche, die Kanten des Boards so gut wie möglich zu schützen. Am einfachsten geht das, indem du zum Beispiel ein Handtuch oder einen Poncho darum wickelst. Mit Klebeband kannst du das Handtuch fixieren. Bei einer ungepolsterten Tasche solltest du diesem Schritt besondere Aufmerksamkeit schenken. Falls du separate Taschen für deine Kites hast, empfehlen wir dir, die Kites daraus zu nehmen. Die Kites in deinem Neoprenanzug zu verstauen, bietet in der Regel besseren Schutz und spart unnötiges Gewicht. Anschließend packst du Pumpe, Gabelbaum und Trapez hinein und füllst die Hohlräume mit der Kleidung, die du während der Reise brauchst. Damit landest du mit einem Gewicht von etwa 23 kg, was im Rahmen der von der Fluggesellschaft zugelassenen Gepäckmenge liegen sollte. Wenn du mit einem Gepäckstück auskommst, kannst du den Preis beim Check-in niedrig halten. Bei einem Hartschalentrapez bitten wir dich, besonders vorsichtig zu sein. Es ist schon mehr als einmal vorgekommen, dass diese während Flugreisen zerdrückt wurden, wenn Fluggesellschaften schweres Gepäck oben draufladen.

Eine günstige Absicherung für Ihre Reise kann der Kauf eines Reparatursets sein. Wir verkaufen die Kitefix-Reihe, die in einem kompakten Paket alles enthält, was Sie brauchen, um die gängigsten Reparaturen selbst durchführen zu können. Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als Ihre Ausrüstung während der Reise zu beschädigen, ohne dass Sie etwas dagegen tun können. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher.

Schlussfolgerungen

Reisen mit Kite-Equipment ist nichts Neues. In den letzten Jahren ist es für Reisende sehr üblich geworden, ihre Ausrüstung mit in den Urlaub zu nehmen. Wir empfehlen Ihnen, sich bei den Fluggesellschaften, mit denen Sie reisen möchten, über deren Regeln und Preise für Sportausrüstung und Sondergepäck zu informieren. Nicht immer ist es die billigste Fluggesellschaft, die auch die günstigste Gepäcklösung anbietet. Packen Sie Ihre Ausrüstung dann in eine richtige, reisetaugliche Kite-Tasche. Ich persönlich finde die Golftasche am einfachsten und bietet mit Abstand den besten Platz. Versuchen Sie, nicht zu viel Unnötiges mitzunehmen und packen Sie es in

Ihre empfindlicheren Teile in etwas Weiches. Wenn Sie auf der Reise auch an anderer Kleidung sparen können und sich nur an eine Boardtasche halten, kommen Sie wahrscheinlich am günstigsten davon.

Eine Seite mit Links zu den Bestimmungen der verschiedenen Fluggesellschaften finden Sie hier. https://www.ticket.se/info/bagageregler.html

Bedenken Sie, dass die Regeln ständig aktualisiert werden. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.

Wenn Sie Fragen zur Auswahl einer Tasche haben, können Sie uns jederzeit unter info@onwater.se kontaktieren.

Wir von Onwater wünschen Ihnen eine angenehme Reise.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.