Der Neoprenanzug-Ratgeber

Einen Neoprenanzug finden …

Leider leben wir nicht in einem Land mit 30 Grad Luft und 25 Grad Wassertemperatur. Selbst im Sommer kaum. Hier trägt wohl so ziemlich jeder einen Neoprenanzug. Die Frage ist nur, welchen man wählt. Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl und man bekommt Anzüge, die sich das ganze Jahr über zum Surfen eignen, solange das Wasser eisfrei bleibt. Ohne oder mit einem schlechten Neoprenanzug kann man schnell auskühlen und Krämpfe bekommen, was wiederum bedeutet, dass man nicht mehr lange surfen kann. Wähle deinen Anzug sorgfältig aus und lege ruhig ein paar hundert Kronen drauf. Bei guter Pflege hält er wahrscheinlich eine Weile, danach ist das Geld weg.


Wie groß sollte ich kaufen?

Der Neoprenanzug wirkt wie eine zweite Haut und sollte daher eng anliegen, ohne einzuengen. Nicht selten wird der Anzug an den Ärmeln etwas weiter geschnitten, um ein Verkrampfen zu vermeiden.

Welches Material?

Single Neopren: Neopren außen mit einer Nylonmembran innen. Ein Single Neoprenanzug ist die wärmste Option. Etwas empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen, bei denen ein Stück Gummi leicht reißen kann. Dies lässt sich jedoch leicht reparieren mit Kleber .

Doppel-Neopren: Nylonmembranen sowohl außen als auch innen sorgen für sehr strapazierfähige Anzüge. Diese sind zudem etwas flexibler als die einfache Ausführung. Anzüge aus Doppel-Neopren sind etwas kälter als Anzüge aus einfachem Neopren, da die Nylonmembran Wasser aufnimmt und durch den Wind gekühlt wird.

Neoprenanzug oder Trockenanzug?

Der Neoprenanzug funktioniert, indem er eine kleine Menge Wasser aufnimmt, die Ihr Körper erwärmt. Ein Neoprenanzug ist flexibler und günstiger als ein Trockenanzug. Wenn Sie das Geld für einen Trockenanzug nicht ausgeben möchten, kann ein schönerer Neoprenanzug mit verklebten und verklebten Blindnähten zusammen mit einem Verstärkungskleidungsstück wie einem warm genug für den Winter sein. Weste mit Kapuze . Der Neoprenanzug hat normalerweise einen vertikalen Reißverschluss auf der Rückseite für mehr Flexibilität, während der Trockenanzug einen hat, der entlang der Schultern verläuft.

Der Trockenanzug hält dich trocken. Ein Trockenanzug fürs Windsurfen besteht aus 5–6 mm dickem Neopren und hat in der Regel einen horizontalen Reißverschluss auf der Rückseite. Der Reißverschluss hält das Wasser ab, und alle Nähte eines Trockenanzugs sind verklebt, um Wassereintritt zu verhindern. Ein Trockenanzug hält dich nicht unbedingt komplett trocken. Nach unzähligen Stürzen und Tauchgängen tritt Wasser unter anderem durch die Öffnungen an den Armen und am Kragen aus. Ein Trockenanzug ist die mit Abstand wärmste Option und eignet sich perfekt für schwedische Winterbedingungen oder im Herbst, wenn dir kalt ist.

Nähte

Blindstich: Die Neoprenstücke werden zunächst zusammengeklebt und anschließend vorsichtig vernäht, ohne mit der Nadel durchzustechen. Dadurch wird die Naht absolut dicht. Diese Variante ist auch am angenehmsten zu tragen, da die Nähte überhaupt nicht spürbar sind. Diese Variante ist die wärmste und beste.

Flatlock: Hierbei wird durch zwei überlappende Teile genäht und die Naht anschließend verklebt. Dadurch wird der Anzug zwar recht bequem, aber er verliert leichter Wasser. Die Naht passt nur bei Anzügen bis zu einer Dicke von 3 mm und wird meist zusätzlich mit Hilfe eines farbigen Fadens sichtbar gemacht, sodass man sie gut erkennen kann. Eine etwas einfachere Technik, die einen recht warmen Anzug ergibt.

Overlock: Hier werden zwei Neoprenkanten zusammengelegt und mit einem Faden leicht vernäht. Dies erkennt man an einem kleinen „Grat“, der an der Innenseite des Anzugs hervorsteht. Dies ist die mit Abstand günstigste und einfachste Variante, kann aber nur bei Anzügen bis 3 mm Dicke angewendet werden.

Wie pflegen Sie den Anzug?

  • Öffnen Sie den Anzug vor dem Anziehen vollständig. Reißverschlüsse und eventuelle Klettverschlüsse sollten geöffnet sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass er zu lange getragen wird und beim Anziehen zu stark beansprucht wird.
  • Es versteht sich vielleicht von selbst, aber seien Sie beim An- und Ausziehen vorsichtig, damit Sie nicht mit Ihren Nägeln oder anderen scharfen Gegenständen daran hängen bleiben. Es wird einfach nicht halten.
  • Schützen Sie ihn möglichst vor Sonne und Salz. Spülen Sie den Anzug nach der Rückkehr nach Hause aus und lassen Sie ihn im Schatten oder im Haus trocknen, damit er möglichst lange hält.
  • Lagern Sie den einzelnen Neoprenanzug auf links. So vermeiden Sie unnötige Schnitte.
  • Wenn der Anzug zu stark stinkt und du ihn waschen möchtest, wasch ihn mit der Hand in lauwarmem Wasser. Bei Bedarf gibt es ein spezielles Neoprenanzug-Shampoo. Mische nicht zu viel von deinem eigenen Waschmittel hinzu, da dies das Neopren im Anzug beschädigen kann.
Zurück zum Blog