Starboard Futura 122 Wood
Aktie
Starboard Futura 122 Wood, WIND Test Special, 2011
Super einfach, super schnell!
Form
Starboard präsentiert eine brandneue Version des Futura, die sich schrittweise dem Slalom-Bereich zuwendet. Sie kommen jetzt mit einer neuen Finne und einer tiefen Deckkonkave. Starboard empfiehlt, den Gabelbaum aufgrund dieser Formänderung 2 cm höher als üblich zu montieren.
Auf dem Wasser:
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Starboard Futura 122 ist das Zauberbrett im Testfeld, das jeder Tester sofort liebt. Es ist der Inbegriff eines „Plug-and-Play-Freeracers“. Sein großzügiges Volumen ermöglicht den Transport größerer Segel und schwererer Fahrer. Schon beim sofortigen Gleiten zeigt sich die hervorragende Leistung und Effizienz der mitgelieferten Finne. Die gelungene ergonomische Form des Decks passt sich optimal dem Fußgewölbe an und trägt zum Erfolg dieses äußerst komfortablen Boards bei. Kontrolle ist kein Problem, denn das Board bleibt mühelos auf Kurs und der Fahrer kann die Flugbahn nach Belieben ändern. Trotz seiner hohen Leistung verliert das Board nie die Kontrolle. Sein ruhiges Fahrgefühl lässt einen manchmal ruhig angehen, während der direkte Vergleich zeigt, dass das Starboard das schnellste im Testfeld ist. Unabhängig von Winkel und Oberflächenbedingungen schlägt das Futura die Konkurrenz. Auch beim Halsen überzeugt es mit hervorragender Stabilität und Ausstiegsgeschwindigkeit.
Urteil
Super vielseitiger Einsatzbereich, hohe Leistung kombiniert mit Zugänglichkeit – das Starboard Futura vereint alle Zutaten eines versierten Freeracers. Aufgrund seiner Zugänglichkeit und Leistung war es der Favorit der Testcrew.
Vorteile
Leistung, Zugänglichkeit, Steuerbarkeit, ergonomisches Design und gute Ausstattung
Nachteile
Keine Meldungen
Gewicht/Konstruktion: 7,7 kg, Holztechnik
Form: V-Doppelkonkave, Tail-Ausschnitte
Fußschlaufen/Pads: 4/einfach
Fußschlaufenposition: hin und her, 2 innen, 3 außen
Hübsch (Material/System): Polyester/42 cm Drake Venom Tuttle