Die Wahl des richtigen Mastes

Der richtige Mast im Segel ist viel wichtiger, als Sie vielleicht denken.

Meistens tauschen Sie Ihr Segel gegen ein neues aus und behalten Ihren alten Mast, oder Sie haben viele Segel, brauchen aber einen neuen Mast.
Geht es darum, einfach das Erste zu kaufen, was einem in den Sinn kommt, solange es die richtige Länge/Größe hat, oder gibt es etwas Besonderes, auf das man achten sollte?


Die Antwort auf diese Frage lautet eigentlich nein. Kaufen Sie nicht das erstbeste/billigste.
Der Mast ist das Rückgrat des Segels. Ist er zu weich oder hat er vielleicht die falsche Biegekurve? Das Segel verliert seine Eigenschaften, wenn er falsch ist. Es kann sich schwer anfühlen und ein sehr seltsames Profil haben.

Die Masterstudiengänge basieren auf 3 Kriterien. Länge , Steifigkeit (IMCS) Und Biegekurve . Länge und Steifigkeit sind immer auf den Masten angegeben (z. B. 460/25). Diese Zahlen lassen sich leicht mit den Angaben auf dem Segel vergleichen, für das es verwendet wird.
So ist es einfach, den passenden Mast/das passende Segel zu kaufen, basierend auf dem, was man hat. Die Biegekurve hingegen ist etwas ganz anderes. Sie ist nirgends angegeben, man muss sie einfach herausfinden.
Ein vierter zu berücksichtigender Punkt ist der Carbongehalt. Anspruchsvollere Rennsegel benötigen in der Regel Masten aus 100 % Carbon, während einfachere Freeride-Segel etwas weniger benötigen.

Die Biegekurve wiederum ist ebenfalls 3-fach unterteilt: Hardtop , Konstante Kurve Und Flex Top .
Hier ist es wichtig, alles richtig zu machen. Wenn Sie ein Segel einer bestimmten Marke haben, passen die Masten dieser Marke natürlich am besten zum Segel. Das Segel ist an diese Masten genäht und Sie können sicher sein, dass sich das Segel so verhält, wie es sollte.
Aus verschiedenen Gründen haben Sie jedoch möglicherweise nicht immer die Möglichkeit, diese bestimmte Marke zu kaufen. Dann ist es gut zu wissen, welche anderen Masten kompatibel sind.

Wir haben daher eine Liste der uns zur Verfügung stehenden Meister zusammengestellt. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick, wo auf der „Skala“ sie liegen:

Mastmarke Hardtop Konstante Flex Top Andere Mastmarken*
Severne SDM * ** Punkt 7, Naish
Severne RDM ** * Punkt 7, Naish
Powerex *** Ezzy, Loft, North, RRD, Simmer, Sailworks
Herausforderer ** * Ezzy, Hot Sails, Sailloft
Goya -430 * **
Goya 460- *** Loft, Gun-Segel, Aerotech

Hier sieht man, dass beispielsweise Powerex zu den meisten Sachen eine gute Alternative ist. Nicht überall die beste, aber völlig ok.
Die kurzen Masten von Challenger und Goya sind ziemlich ähnlich, während der Mast von Severne eher in Richtung Hardtop geht.

* Master, der recht ähnliche Eigenschaften hat und sich daher durchaus als Alternative eignet.

Abschluss: Wenn Sie sehr empfindlich sind und das Beste aus Ihrem Segel herausholen möchten, kaufen Sie es vom selben Hersteller wie Ihr Segel. Wenn Sie nicht so empfindlich sind, sind die Optionen noch zahlreicher.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Richtlinie ist. Es hängt viel vom Geschmack, den Vorlieben und der Art des Segels ab.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.